Hilfe für Eltern, Babys und Kleinkinder - Marie-Christin Casanova
  • Startseite
  • Schlafcoaching
    • Schlafcoaching was ist das?
    • So funktioniert`s
    • Geburt & Schlafcoaching
    • Erfahrungsberichte
    • Philosophie
  • Kinder ohne Stress
    • Trauma was ist das?
    • Trauma Auflösung so funktioniert`s
    • Kinder ohne Schulstress
  • Wissenswertes
    • Stress auflösen
    • Über mich
    • Kosten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Schlafcoaching
    • Schlafcoaching was ist das?
    • So funktioniert`s
    • Geburt & Schlafcoaching
    • Erfahrungsberichte
    • Philosophie
  • Kinder ohne Stress
    • Trauma was ist das?
    • Trauma Auflösung so funktioniert`s
    • Kinder ohne Schulstress
  • Wissenswertes
    • Stress auflösen
    • Über mich
    • Kosten
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

WIE KANN MAN STRESS AUFLÖSEN?

Was ist Stress und wie löse ich ihn auf?
​
Stress - Lebensenergie - die ganzheitliche Sicht des Menschen.

Zu Stress können sämtliche äußeren Einflüsse führen die auf uns einwirken. Aber auch "innere" Einflüsse wie unsere Gefühle und Gedanken. Wie zum Beispiel: Wut, Ärger, Hass und Eifersucht. Allerdings ist auch ein gewisses Maß an Stress lebensnotwendig, er bringt uns weiter und führt zu Erfolg. Negativer Stress aber behindert den Fluss der Lebensenergie.

Wenn wir die Begriffe Lebensenergie/Gleichgewicht in Zusammenhang mit Stress/Ungleichgewicht stellen bedeutet dies, das Überlastung/Dauerstress zur Folge hat, dass wir womöglich erkranken, weil die Lebensenergie nicht mehr strömt. Der Stress unterbricht den Fluss. Es ist kein Gleichgewicht möglich.

Was geschieht im Körper bei Stress?

Er will kämpfen oder fliehen. Immer wenn wir unter Stress stehen laufen in unserem Körper in kürzester Zeit körperliche und geistige Prozesse ab. Darauf können wir keinerlei Einfluss nehmen. Sie sind unser genetisches Erbe und haben den Sinn unser Überleben in gefährlichen Situationen zu sichern.
 
Früher bedeutete Stress - Lebensgefahr und im Umkehrschluss kämpfen oder fliehen. Für beides benötigt man Kraft im Bewegungsapparat. Stresshormone werden an den Blutkreislauf ausgeschüttet. Sie verengen Blutgefäße und sammeln so Blutvorrat an den Stellen des Körpers die an "Kampf und Flucht" beteiligt sind -Arme und Beine. 
 
Im Gehirn findet ein ähnlicher Prozess statt. Das Gehirn wird teilweise mangelhaft durchblutet. Wir sind nicht mehr in der Lage klar zu denken, uns zu erinnern oder uns zu konzentrieren. Das Gehirn reagiert nur noch und entscheidet zwischen Kämpfen oder Fliehen.
​
Früher konnten die Menschen diese frei gesetzte Energie in benötigte Körperkräfte umsetzen und dadurch abbauen. Wir aber sitzen vor dem PC, im Meeting Raum, vor dem Bett oder Wickeltisch und können nicht flüchten oder kämpfen. Dadurch können wir uns nicht liebevoll mit all unserer Kraft, Fürsorge und Freude um unsere Kinder kümmern. Die bereitgestellte Energie richtet sich dann gegen uns selbst, da sie nicht nach außen über die Muskulatur abgeleitet werden kann. Die Muskeln bleiben angespannt und verkrampft. 
 
In der Schwangerschaft bekommt der Fötus den empfundenen Stress der Mutter mit. Somit gewöhnt er sich womöglich an Stress und nimmt ihn als normal hin. Dadurch sucht sich das Kind den Stress auch nach der Geburt in seiner Umwelt, um die Gewohnheit beizubehalten. Es kann sich nicht entspannen, wenn es nicht den gewohnten Stress verspürt.

Wir können diese Momente jedoch ändern, in dem wir unsere Gefühle für die Situation ändern. Bloßes Ablehnen oder Verdrängen schafft nur noch mehr negative Gefühle in uns, die durch unsere Gedanken intensiviert werden. Wenn wir die Emotionen der Vergangenheit, das heißt dort, wo sie das allererste Mal im Ursprung entstanden sind mit Hilfe der Kinesiologie aufdecken und ablösen, kann sich unsere Gegenwart verändern. Wenn wir das umsetzen ändern wir unsere Zukunft gleich mit -und zwar ins Positive!

Ich löse Stress mit dem kinesiologischen Muskeltest ab. Er dient als Kommunikations- und Feedbackmittel, um die Ursache des Stress zu erkennen und aufzulösen. Die Muskeln des Menschen werden als Messinstrument genutzt. Die Muskelreaktion zeigt ob Stress zu einem Thema vorliegt oder nicht. Gefühlte Schmerzen, Leid oder andere negative Gefühle die uns bewegen, können durch den „Kinesiologischen Muskeltest“ aufgedeckt werden.

Ein starker Indikatormuskel, in der Regel der Armmuskel, zeigt an, dass das Körpersystem frei von Stress ist. Ein abgeschalteter, schwacher Indikatormuskel zeigt an, dass im System Stress vorliegt. So ist es möglich, durch gezielte Fragen schnell an die Ursachen der Problematik oder Symptomatik zu kommen und sie aufzulösen.

Mit Hilfe der Kinesiologie kann man Traumata und/oder durch Stress hervorgerufene Störungen (Energieblockaden, die zu Unwohlsein oder Beschwerden führen) aufdecken und auflösen.

Es hat sich bewährt einen Ersttermin zu vereinbaren, der bis zu 1,5 Stunden Zeit in Anspruch nehmen kann. Weitere Termine darüber hinaus finden in Absprache mit Ihnen statt. In der Regel genügen aber diese 1,5 Stunden bis auf weiteres. Weitere Informationen finden Sie bitte unter „Honorar“.


Kinesiologie ist keine medizinische oder psychologische Maßnahme!
​
 ​Sind Sie interessiert? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Gerne auch per Whatsapp.
"Jeder Mensch hat die Wahl."
ZITAT

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Copyright © 2018